Aus alter Wurzel neue Kraft, was soll das bedeuten?
Es handelt sich um ein Motto der deutschen Schützenbrüderschaften aus dem frühen 20.Jahrhundert, dass in der Regel von einem Baumstumpf, aus dem ein neuer Zweig sprießt, illustriert wird. Dies bezieht sich gleichzeitig auf den Bezug der Schutzenbruderschaften zur Natur als auch zur Verbundenheit zu alten Traditionen und Werten und zur Heimat, dem Ort an dem man sich Zuhause fühlt.
Der erste Bundespräsident von West-Deutschland, Theodor Heuss, sagte eins „Nur wer weiß, woher er kommt, weiß, wohin er geht“. Wir kennen unsere Wurzeln und Traditionen und fühlen uns diesen verpflichtet. Wir ehren und schützen diese und ziehen hieraus den Mut und die Erkenntnis, für die Zukunft Neues zu wagen und sich im Sinne christlicher Werte den Herausforderungen der Zeit zu stellen.
"Aus alter Wurzel": Dies bezieht sich auf die Traditionen, Werte und die Geschichte, die eine Gemeinschaft oder Organisation prägen. Ebenso wurde bezug auf die Wurzel genommen, da Schützenbruderschaften seit Gedenken Natur und Heimatverbunden waren.
"neue Kraft": Dies symbolisiert die Fähigkeit, aus der Vergangenheit zu lernen und neue Energie, Stärke und Inspiration für die Zukunft zu gewinnen. In Bezug auf die Natur stellt dies den neuen Zweig dar, der aus der totgeglaubten Wurzel spießt und somit der Wurzel zum neuem Leben, bzw. zu einer Auferstehung von den Totgeblaubten verhilft und zu einem neuem Baum heranwächst.
Sind wir da? Wer weiß was die Zukunft bringt?
🥳Falls jemand Anregungen und Verbesserungsvorschläge zur Webseite hat sind wir offen für jede Idee!
Kontakt/Impressum (klick mich an / braucht javascript)
powered by cugly.net